Image(s) licensed by Ingram Image/adpic.

VPN – wozu und für wen?

Ich hab ein VPN installiert, damit ich sicher surfen kann.

Solche oder ähnliche Aussagen höre ich öfter – doch surft man mit einem VPN wirklich sicherer? Und was ist eigentlich ein VPN? Braucht man es wirklich und welche Vorteile bzw. auch Nachteile kann es durch die Nutzung geben?

VPN – Virtual Private Network

Unter einem VPN versteht man in erster Linie eine Verbindung zwischen dem eigenen Computer oder Netzwerk und einem anderen Computer oder Netzwerk. Virtuell ist das ganze, weil es keine direkte Verbindung (zum Beispiel in Form eines Kabels) gibt – stattdessen wird diese Verbindung über das Internet aufgebaut. Dabei kommt Verschlüsselung zum Einsatz, so dass der Datenverkehr innerhalb des VPN-Tunnels nicht von Dritten abgehört werden kann.

So ein VPN kann zum Beispiel für die Verbindung zum Firmennetzwerk verwendet werden, damit wird der Zugriff auf den Server in der Firmenzentrale auch aus dem HomeOffice möglich.

Wer über ein VPN surft, nutzt aber in der Regel die Dienste eines VPN-Anbieters – hier wird eine Verbindung zum Server des Anbieters aufgebaut und der gesamte Internetverkehr dann über dieses VPN geleitet.

Sicherheit durch VPN?

Durch die verschlüsselte Verbindung zum VPN Anbieter erhält man sozusagen einen „sicheren“ Internetzugang. Insbesondere bei der Nutzung von nicht vertrauenswürdigen WLAN-Netzen kann das ein Vorteil sein, da der Datenverkehr über das VPN nicht mitgelesen werden kann.

Aber auch bei der Nutzung des eigenen Internetzugangs bietet ein VPN den Vorteil, dass die IP-Adresse mit der auf Webseiten zugegriffen wird jetzt die des VPN-Anbieters ist – so können keine Rückschlüsse auf Standort oder Internet-Provider getroffen werden. Auch der Internet-Provider kann nicht mehr nachvollziehen, welche Seiten aufgerufen wurden.

Jetzt kommt das große Aber – das VPN verschlüsselt die Daten nur bis zum Anbieter, danach surft man ganz normal im Netz. Die Daten, die sonst der Internet-Provider oder der Betreiber des WLANs abgreifen könnten, landen jetzt beim beim VPN-Anbieter. Zwar gibt es mittlerweile zahlreiche Dienste, die damit werben, keine Logfiles zu speichern – wirklich kontrollierbar ist das für den Nutzer aber nicht.

Weltreise per VPN?

Mit einem Knopfdruck in den USA? Wenigstens virtuell ist das mit einem VPN möglich – die meisten Dienste bieten Ihnen verschiedene Server in mehreren Ländern, so können Sie ganz einfach mit einer IP-Adresse aus einem anderen Land surfen.

Bestimmte Inhalte wie Videos, Musik oder auch komplette Webseiten sind in einigen Regionen nicht erreichbar – durch die Nutzung von VPN lässt sich dieses sogenannte Geoblocking umgehen.

Schutz vor Werbung und Tracking

Die Nutzung eines VPNs bedeutet nicht automatisch, dass man sicher und unerkannt surft – Online-Accounts, Werbenetzwerke, Cookies und andere Technologien lassen sich von der VPN-Nutzung nicht unbedingt beeindrucken. Einige VPN-Anbieter blockieren bestimmte URLs, die für die Nachverfolgung Ihrer Internetaktivität verwendet werden. Auch mit Schutz vor Werbung, Phishing und Malware werben einige Angebote.

Wer sich umfassend vor Tracking schützen will, muss aber definitiv tiefer in die Materie einsteigen – die Installation einer VPN-Software reicht da nicht.

Kostenloses VPN

Der Betrieb einer VPN-Infrastruktur kostet Geld, das der Anbieter irgendwie verdienen muss – im Zweifel tut er das durch die Nutzung der Daten seiner Kunden. Für die Umgehung von Geoblocking kann so ein Angebot durchaus genutzt werden, Anonymität beim Surfen sollte man sich davon aber nicht versprechen.

Brauche ich VPN?

Wenn es um das Thema „Sicher Surfen“ geht, kann VPN ein Baustein sein – allerdings kein Allheilmittel, wie es häufig angepriesen wird. Auch der Schutz vor Tracking und Werbung ist nicht nur durch den Einsatz eines VPNs zu erreichen.

Anders sieht es bei der Nutzung offener WLAN-Netze aus, hier bietet ein VPN durchaus einen Sicherheitsgewinn. Auch die Umgehung von Geoblocking ist ein sinnvoller Einsatz für eine VPN-Lösung.

Kontaktieren Sie mich oder vereinbaren Sie direkt einen Termin
Neue Beiträge
Laser oder Tinte – die Wahl des Druckers

Bei der Wahl eines neuen Druckers gibt es einige Fragen, die man vor der Auswahl beantworten sollte: Schwarz-Weiß oder Farbe? Entsprechende Geräte